Zum Inhalt springen

Barrierefreiheit

1.  Erklärung zur Barrierefreiheit mit Angabe der Kontaktmöglichkeiten

Diese Website wird von der Konzertdirektion Jürgen Krewer betrieben. Als Kleinstunternehmen im Sinne des § 12 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) ist der Webseitenbetreiber nicht zur vollständigen Umsetzung aller Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit verpflichtet. Dennoch ist es ihm ein wichtiges Anliegen, diesen Internetauftritt  (guitar-ampire.com) möglichst barrierearm zu gestalten und allen Nutzerinnen und Nutzern zugänglich zu machen. Der Betreiber orientiert sich dabei an den Prinzipien der „Barrierefreiheit nach dem Stand der Technik“, insbesondere an ausgewählten Anforderungen der „EN 301 549“ und den Leitlinien für den Zugriff auf Web-Inhalte „Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1)“.

Im Falle auftretender Nachfragen wenden Sie sich bitte an:

 

Herrn

Jürgen Krewer

Kettersbergerhof 5

66382 Zweibrücken

E-Mail: info@guitarampire.com

Mobil: 0157 370 55 112

 

 

Bitte beachten Sie auch die über das Hauptmenü erreichbaren Kontaktinformationen unter BESUCHER/Kontakt.

2.  Technische Grundlagen

Die der Website zu Grunde liegende Software-Entwicklungsplattform ist WordPress. Zur Ergänzung der Basis-Funktionalität werden funktionsspezifische Software-PlugIns eingesetzt.
Sollten Buchungen künftig von Kunden durchgeführt werden, wird das eingesetzte Tool die Regelungen zur Barrierearmut bzw. Barrierefreiheit (z.B. Tastatur-Bedienung, Screen-Reader-Kompatibilität etc.) erfüllen.
Die eingesetzten PlugIns für Online-Formulare, Buchungen und Kalenderfunktionen sind mit Hinweisen zur Barrierefreiheit ausgestattet.
Es werden keine automatischen Scroll-, Blink oder Bewegungsabläufe in Aktion gesetzt, ohne die Möglichkeit, sie zielgerichtet zu pausieren.

3.  Website-Inhalte, Website-Design und Zugänglichkeit

      • Alle Website-Inhalte sind in einfacher, klarer Sprache verfasst.
      • Die Schriftgröße liegt bei mindestens 16 Pixeln und erlaubt eine gute Lesbarkeit.
      • Es werden keine farb-basierten Hinweise verwendet.
      • Funktionsauslösende Fotos und Grafiken sind jeweils mit Alt-Texten hinterlegt.
      • Funktionsauslösende Icons sind mit Tool-Tip-Beschriftungen versehen.
      • Der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund entspricht mindestens dem Verhältnis 4,5:1 (WCAG 2.1 AA)
      • Besucher sollten vor der Nutzung dieser Seiten Ihre Browser-Konfiguration hinsichtlich ihrer jeweiligen Bedürfnisse/Beeinträchtigungen einrichten.

4.  Responsive Design für Mobil-Geräte

Alle Website-Inhalte sind auch durch den Einsatz mobiler Geräte (Laptop, Tablet, Smartphones und ähnliche Geräte) nutzbar.

5.  Formulare & Buchungssysteme

      • Zur besseren Kommunikation verwendet die Website Online-Formulare zur Anmeldung, Buchung und Registrierung.
      • Die Website-Inhalte sind in einfacher, klarer Sprache verfasst.Alle erforderlichen Eingabefelder sind verständlich formuliert, klar gekennzeichnet, mit Screen-Readern erkennbar und tragen sichtbar zugeordnete Feld-Beschriftungen.
      • Die einzelnen Felder sind ohne die Nutzung einer Maus bedienbar.
      • Als Alternative zur Maus kann die Tabulator-Taste verwendet werden.
      • Alle Felder sind durch einmalige oder wiederholte Betätigung die Tabulator-Taste erreichbar, so dass die entsprechenden Daten erfasst werden können.
      • Die Feld-Reihenfolge und deren Steuerung ist plausibel, logisch und vollständig.
      • Sofern Fehler-Meldungen ausgegeben werden und diese der Kontrolle des Praxis-Inhabers unterliegen, sind diese verständlich und eindeutig erkennbar sowie sichtbar dargestellt.
      • CAPTCHA-Funktionen verwenden visuelle oder akustische Aufgaben.

6.  Allgemeine Hiweise an Nutzer dieser Webseiten

Diese Website steht grundsätzlich mit der Gesamtheit ihrer Funktionen und Inhalte allen interessierten Nutzern, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, ihres religiösen Bekenntnisses, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer politischen Überzeugung sowie ihrer körperlichen/psychischen/mentalen Gesundheit, offen. In diesem Sinne können alle Nutzer Informationen aufnehmen, Anfragen, Anmeldungen, Vormerkungen und Buchungen tätigen. Termine können grundsätzlich über die Website (Online-Formulare), E-Mail, elektronische Kurznachrichten oder auch per Telefon vereinbart werden. Auf Anfrage ist die Unterstützung für Menschen mit körperlichen, psychischen bzw. mentalen Einschränkungen möglich.

Accessibility Toolbar